WARUM EIN SAUBERES BÜRO DIE PRODUKTIVITÄT STEIGERT
1. BESSERE LUFT; KLARER KOPF:
Eine Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health belegt, dass eine bessere Raumluftqualität die kognitive Leistungsfähigkeit um bis zu 61 % verbessert. Die Forscher untersuchten die Auswirkungen von Belüftung, CO₂-Werten und flüchtigen organischen Verbindungen (VOCs) auf Denkprozesse. Ergebnisse zeigten, dass eine saubere und gut gelüftete Arbeitsumgebung Entscheidungsfindung, Reaktionszeit und strategisches Denken erheblich fördert.
Quelle: Harvard T.H. Chan School of Public Health – COGfx Study
2. WENIGER KRANKHEITSAUSFÄLLE:
Das US National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH) zeigt, dass keimfreie Oberflächen die Verbreitung von Krankheitserregern um bis zu 80 % reduzieren können. In einer umfassenden Untersuchung von Bürogebäuden konnte nachgewiesen werden, dass gezielte Reinigungsmaßnahmen die Anzahl der Krankheitstage signifikant verringern und dadurch die Produktivität steigern.
Quelle: National Institute for Occupational Safety and Health (NIOSH)
3. MEHR MOTIVATION UND WOHLBEFINDEN:
Eine weitere Studie der Harvard T.H. Chan School of Public Health fand heraus, dass Mitarbeiter, die in einem sauberen und hygienischen Umfeld arbeiten, motivierter sind und sich weniger gestresst fühlen. Die Untersuchung betonte dabei insbesondere den Einfluss von sauberen Gemeinschaftsräumen und Sanitärbereichen auf das allgemeine Wohlbefinden.
Quelle: Harvard T.H. Chan School of Public Health – Indoor Air Quality and Mental Health
4. SAUBERE TECHNIK ARBEITET BESSER UND LÄNGER:
Schmutzige Computer, verstaubte Bildschirme und verklebte Tastaturen sind nicht nur unhygienisch, sondern beeinträchtigen auch die Geräteleistung. Laut einer Studie des International Journal of Environmental Research and Public Health kann die regelmäßige Reinigung von technischen Geräten deren Lebensdauer um bis zu 25 % verlängern und Funktionsstörungen deutlich reduzieren.
Quelle: CDC – Cleaning and Disinfecting Guidance
5. SAUBERKEIT GEGEN STRESS UND DEPRESSIONEN:
Eine Studie des UCLA Center on Everyday Lives and Families (CELF) zeigte, dass Unordnung einen erheblichen Einfluss auf unser Selbstwertgefühl und unsere Stimmung hat. Menschen, die in unordentlichen und verschmutzten Umgebungen arbeiten, berichten häufiger von Stress und depressiven Verstimmungen.
Eine Studie der Australian National University bestätigte ebenfalls, dass ein toxisches Arbeitsumfeld, das durch mangelnde Sauberkeit und Ordnung geprägt ist, das Risiko für Depressionen deutlich erhöhen kann.
Quelle: UCLA Center on Everyday Lives and Families (CELF)
FAZIT: SAUBERKEIT ZAHLT SICH AUS!
Ein sauberes Arbeitsumfeld sorgt nicht nur für mehr Wohlbefinden, sondern steigert auch nachweislich die Produktivität. Wer gezielt auf Hygiene und Sauberkeit achtet, kann damit konzentrierteres Arbeiten, weniger Ausfallzeiten und effizientere Abläufe fördern und somit die Produktivität im Unternehmen langfristig erheblich steigern.
Bildquelle: @jcomp, www.freepik.com
ANFRAGE
#wirliebengebäudereinigung
#Qualität vor Quantität
#Zuverlässigkeit steht für sich
#Team = alle für einen, einer für alle
#Kundennähe, so viel Zeit muss sein
#Nachhaltigkeit = Wertschätzung, Miteinander, ökologische Reinigungsmittel, Arbeitsschutz, Gesundheitsschutz, Umweltschutz, klare, aber flexible Abläufe, Weiterentwicklung, Ideen, Innovation, Investition